Kurse Aquarell und Acryl 2023

 

an der Volkshochschule Rheine von April bis Dezember

 

für Anfänger und Fortgeschrittene

jeweils 6 Termine für alle Kurse

 

Aquarell: mittwochs von 15.00 bis 17.15 Uhr ab 19. April 2023

(siehe VHS-Programm-Heft bzw. Website VHS, da meine letzten Kurstermine 2023 versehentlich nicht im Heft abgedruckt wurden.)

 

Acryl: dienstags von 15.00 bis 17.15 Uhr ab 18. April 2023

(siehe VHS-Programm-Heft bzw. Website VHS)

 

 

Teilnehmerzahl jeweils 6 bis 8 Personen 

 

 

Aquarell-Kurse:

In meinen Kursen will ich euch die Angst vor dem Wort "malen" nehmen. Dafür eignet sich die Aquarelltechnik wegen ihrer besonderen Gesetze. Hier dürft ihr über die Konturen hinaus malen, auf dem feuchten Papier die Farben ineinander laufen lassen. Farb- oder Wasserspritzer zerstören nicht die "saubere" Wirkung unseres Bildes. Spontanität, Lebendigkeit und Transparenz spielen beim Aquarell eine grössere Rolle als die Richtigkeit. So kommt ihr auch ohne Zeichenkenntnisse zu guten Ergebnissen. 

 

Für diejenigen, die noch nie aquarelliert haben, werde ich zunächst die verschiedenen Techniken erklären und demonstrieren. So könnt ihr erst einmal experimentieren bevor ihr euch an das erste Aquarell wagt, möglichst entspannt und ohne Erfolgszwang.

 

Bei unseren Zusammenkünften wird das Abschalten vom Alltag und die Freude am Malprozess im Vordergrund stehen!

 

Materialien:

Aquarellpapier in 300 g Stärke das sich nicht wellt beim Arbeiten,

Format ca. 24 x 32 cm, gerne auch grösser (lose Blätter oder Block). 

Mindestens die drei primären Farben Blau (Cobalt), Rot (Krapplack dunkel), Gelb (Zitrone).

Zwei Aquarellpinsel, die viel Wasser aufnehmen können, einen dicken und einen dünnen.

Ein großes Glas oder großer Plastik-Behälter zum Auswaschen der Pinsel.

Ein weiches Natur-Schwämmchen, alte Baumwoll-Läppchen oder Küchenkrepp zum eventuellen Wegtupfen des Zuviel an Wassers auf dem Papier oder zum Trockenwischen der Pinsel.

Bei Bedarf einen weichen Bleistift und einen weichen Radiergummi zum Vorzeichnen.

 

Materialien sind selbst mit zu bringen. Die Anmeldung erfolgt an der Volkshochschule Rheine. Nach eurer Anmeldung nehme ich vor Kursbeginn telefonischen Kontakt mit euch auf.

Auskünfte über die Teilnehmerzahl und die Kosten erfragt ihr bitte bei der Volkshochschule. 

 

 

Acryl-Kurse:

Materialien:

Malpappe, Leinwand oder Acryl-Malblock. Format nicht kleiner als 30x40 cm, größere Formate sind besser.

Acryl-Farben, mindestens die drei primären Farben Blau, Rot, Gelb und zusätzlich eine größere Tube Weiß.

Mindestens einen dünnen runden und einen breiten, flachen Pinsel für Acryl.

Ein großes Glas oder Plastik-Behälter zum Auswaschen der Pinsel.

Alte Lappen zum Trockenwischen der Pinsel.

Eine Palette möglichst aus Holz. Ein Stückchen Tischlerplatte, an den Rändern glatt geschmirgelt oder ein ausgedienter großer, flacher Teller tut es auch.

Falls erwünscht, einen weichen Bleistift oder dünne Holzkohle zum Vorzeichnen. 

 

Alle Kurse sind für Anfänger und für Fortgeschrittene geeignet. In der kleinen Gruppe kann ich individuell auf Motivwünsche eingehen und begleite euch in eurem persönlichen Malprozess. Mitgebrachte Gegenstände für ein Stilleben oder Blumen sind immer willkommen, das Ergebnis interessanter und lebendiger als das Abmalen eines Farbfotos. Ich helfe euch, die richtige Perspektive zu erfassen.

Selbstverständlich dürft ihr auch ein Motiv aus fremden Bildmaterialien wählen. Dabei wären schwarz-weiss Drucke geeigneter als Farbfotos, weil ihr dann die Farben selbst bestimmen könnt.

 

Materialien sind selbst mit zu bringen. Die Anmeldung erfolgt an der Volkshochschule Rheine. Nach eurer Anmeldung nehme ich mit euch vor Kursbeginn telefonischen Kontakt auf.

Auskünfte über die Teilnehmerzahl und die Kosten erfragt ihr bitte bei der Volkshochschule. 

 

Ich freue mich auf euch!