Aquarell und Acryl 2023
an der Volkshochschule Rheine bis Dezember 2023
Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Gemischter Kurs bis Ende 2023: Acryl und/oder Aquarell
dienstags von 15.00 bis 17.15 Uhr
Atelier der VHS, erster Stock, Raum 204
Aquarellkurs 2023: mittwochs von 15.00 bis 17.15 Uhr
Mittwoch-Kurs Kellergeschoss VHS, Raum 10
Siehe auch Website VHS. Meine Kurstermine November/Dezember 2023 sind versehentlich nicht im VHS-Heft abgedruckt worden.
Teilnehmerzahl jeweils 6 bis 8 Personen
Aquarell-Kurse mittwochs:
das Besondere an der Aquarellmalerei ist, dass die Farben den weißen Hintergrund nicht komplett überdecken, was dem Aquarell Tiefe und Leuchtkraft verleiht. Der besondere Zauber liegt in der Zartheit und Leichtigkeit der Aquarellfarben, die möglichst spontan aufgetragen werden. Wundervolle Farbverläufe entstehen mit viel Wasser. In diesem Kurs wird das Malen von mitgebrachten Gegenständen und Blumen angeregt. Bei freier Motivwahl kann auch mit anderen Themen experimentiert werden. Um zu guten Ergebnissen zu kommen, sollten eventuelle Vorlagen schwarz/weiss sein. Ich stehe euch bei der Farbwahl, Komposition und Perspektive beratend zur Seite. So entsteht eine ganz persönliche Interpretation, was ein Aquarell interessant und lebendig macht.
Für diejenigen, die noch nie aquarelliert haben, werde ich zunächst die verschiedenen Techniken erklären und demonstrieren. So könnt ihr erst einmal experimentieren bevor ihr euch an das erste Aquarell wagt, möglichst entspannt und ohne Erfolgszwang.
Materialien
könnt ihr zum Beispiel bei Kunst und Kreativ in Rheine kaufen, Osnabrücker Strasse 297 neben REWE (250 m vor der St. Marien-Kirche, von der Stadt aus kommend)
Aquarellpapier in 300 g Stärke, das sich nicht wellt beim arbeiten,
Format ca. 24 x 32 cm, gerne auch grösser (lose Blätter oder Block).
Mindestens die drei primären Farben Blau (Cobalt), Rot (Krapplack dunkel), Gelb (Zitrone).
ein guter Aquarellpinsel, der viel Wasser aufnehmen kann.
Ein großes Glas oder großer Plastik-Behälter zum Auswaschen des Pinsels.
Evtl. ein weiches Natur-Schwämmchen, alte Baumwoll-Läppchen oder Küchenkrepp zum Wegtupfen des Zuviel an Wassers auf dem Papier und zum Trockenwischen der Pinsel.
Bei Bedarf einen weichen Bleistift zum Vorzeichnen und einen weichen Radiergummi.
Materialien sind für beide Kurse selbst mit zu bringen. Die Anmeldung erfolgt an der Volkshochschule Rheine. Auskünfte über die Teilnehmerzahl und die Kosten erfragt ihr bitte bei der Volkshochschule.
Für diejenigen, die dienstags mit Acryl arbeiten:
Objekte und Elemente der realen Welt dienen uns als Inspiration. Ohne sich an die genaue Darstellung im üblichen Sinne zu halten, können wir das Gesehene aus ihrem natürlichen Zusammenhang nehmen und verändern, um es in einer äußerst persönlichen Interpretation umzusetzen. Das Weglassen von Details, Verzicht auf Perspektive und Vereinfachung der Formen führen uns zur Halbabstraktion bis hin zur informellen Abstraktion. Hier zählen nur Farbe, Form, Linie und Komposition.
Materialien:
Entweder Papier, Malpappe, Acryl-Malblock oder Leinwand. Format nicht kleiner als 30x40 cm, größere Formate sind besser. Staffeleien für das Arbeiten an der Leinwand sind vorhanden.
Acryl-Farben, mindestens die drei primären Farben Blau, Rot, Gelb und zusätzlich eine größere Tube Weiß.
Einen dünnen runden und einen breiten, flachen Pinsel für Acryl.
Alte Lappen zum Trockenwischen der Pinsel.
Falls erwünscht, einen weichen Bleistift oder dünne Holzkohle zum Vorzeichnen.
Eine Palette möglichst aus Holz. Ein Stückchen Tischlerplatte, an den Rändern glatt geschmirgelt oder ein ausgedienter großer, flacher Teller tun es auch. Plastikteller als Palette für Acryl sind im Atelier der VHS vorhanden sowie Plastik-Becher zum Auswaschen der Pinsel.Angefangene Werkstücke können im Regal des VHS-Ateliers bis zum nächsten Mal aufbewahrt werden.
Alle Kurse sind für Anfänger und für Fortgeschrittene geeignet. In der kleinen Gruppe kann ich individuell auf Motivwünsche eingehen und euch beraten.
Mitgebrachte Gegenstände für ein Stilleben oder Blumen sind immer willkommen, das Ergebnis interessanter und lebendiger als das Abmalen eines Farbfotos. Schwarz/weiß Drucke als Vorlage sind geeigneter. Ich helfe euch bei der Farbwahl. Auch beim Weglassen von Details, Komposition und der Erfassung der richtigen Perspektive stehe ich euch beratend zur Seite.
Die Anmeldung erfolgt an der Volkshochschule Rheine.
Auskünfte über die Teilnehmerzahl und die Kosten erfragt ihr bitte bei der Volkshochschule.
Bei unseren Zusammenkünften sollte das Abschalten vom Alltag und die Freude am Malprozess im Vordergrund stehen.
Ich freue mich auf euch!
Ab März 2024 gebe ich keine gemischten Kurse mehr.
Für 2024 dienstags und mittwochs nur noch Aquarell-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Raum 10 im Kellergeschoss!